Du hast dich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, einer Katze ein neues Zuhause zu geben? Du hast beim Stöbern auf unserer Seite eine Katze (oder vielleicht mehrere?) entdeckt, die dein Herz erobert hat?
Sehr gut! 🙂
Bitte nimm telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, wenn du uns bei dieser Gelegenheit gleich ein bisschen etwas über dich und die Katze deiner Träume erzählst! Wir werden gerne einen Besuchstermin vereinbaren, an dem du die Katze auf ihrer Pflegestelle besuchen kannst, damit ihr euch gegenseitig kennenlernt.
Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Schützlinge an artgerechte und liebevolle Lebensplätze vermittelt werden. Deshalb steht ein verpflichtender Vorbesuch an, bevor die Katze in ihr neues Zuhause übersiedeln kann. Dabei kommt eine vertrauenswürdige Mitarbeiterin des Vereins zu dir nach Hause um zu kontrollieren, ob die Haltungsbedingungen unseren Standards bzw. den gesetzlichen Mindestanforderungen für die Haltung von Katzen entsprechen.
Dies geschieht einzig und allein zum Schutz unserer Tiere. Bitte sei unbesorgt: Uns interessiert nicht, ob deine Wohnung aufgeräumt ist oder ob du schicke Möbel hast, sondern ob sie katzengerecht eingerichtet und sicher ist und welche Lebensbedingungen auf unsere Schützlinge warten. Selbstverständlich wünschen wir uns natürlich das beste Zuhause für unsere Katzen. Neulingen in Sachen Katzenhaltung stehen wir bei dieser Gelegenheit auch gerne persönlich und vor Ort mit Rat und Tat zur Seite und erklären, wie man eine Wohnung katzengerecht einrichtet, potentielle Gefahrenquellen beseitigt etc.
Aus diesem Grund ist Care for Cats geographisch auf den Großteil der Steiermark und das Südburgenland eingeschränkt. In Gebieten, in denen wir keine aktiven Mitglieder und Vertrauenspersonen haben um solche Besuchstermine durchführen zu können, können wir leider nur schwer oder gar nicht Katzen vermitteln.
Wir vermitteln unsere Schützlinge mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr. Die Schutzgebühr ist eine pauschale Kostenbeteiligung (u.a. für Tierarztkosten wie Kastration und Impfungen), wodurch wir sicherstellen, dass wir auch weiterhin Katzen in Not helfen können. Alle unsere Katzen werden grundsätzlich geimpft und kastriert abgegeben. Sollte eine Katze zum Zeitpunkt der Vermittlung noch nicht kastriert sein (z.B. weil es sich um ein Jungtier handelt, das noch nicht alt genug für die Operation ist), verpflichtest du dich vertraglich, die Kastration zu einem späteren Zeitpunkt durchführen zu lassen und uns eine tierärztliche Bestätigung zukommen zu lassen. Seit 2005 besteht in Österreich eine allgemeine Kastrationspflicht für Katzen (Tierhaltungsverordnung 2005, §2.12).
Bitte beachte die Infos in den Steckbriefen unserer Schützlinge. Gerade bei Katzen, die schon etwas älter sind und sich an einen gewissen „Lebensstandard“ gewöhnt haben, ist es uns sehr wichtig, dass das neue Zuhause ihrem Charakter und ihren Bedürfnissen entspricht. Katzen, die in ihrem früheren Leben an Freigang gewöhnt waren, sollen wieder die Möglichkeit zum Freigang bekommen können. Für Katzen, die erwiesenermaßen Angst vor Hunden haben, kommt nur ein hundefreies Zuhause in Frage. Sehr scheue und schreckhafte Katzen werden wir nicht an eine turbulente Großfamilie mit kleinen Kindern, die sich einen verschmusten und verspielten Katzenkumpel wünschen, vergeben. Katzen, die z.B. aufgrund von Krankheit besondere Zuwendung brauchen, werden wir nur an Personen vergeben, die regelmäßig viel zuhause sind und sich besonders intensiv um sie kümmern können.
Bitte lies dir diese wichtigen Informationen gut durch und überleg dir ganz ehrlich, ob dein Zuhause für genau diese Katze das Richtige sein könnte bevor du eine Anfrage schickst. Da uns das langfristige Wohl unserer Schützlinge sehr am Herzen liegt und wir von vornherein vermeiden wollen, dass sie im neuen Zuhause unglücklich sind und deshalb an den Tierschutz „zurückgegeben“ werden, sind Kompromisse nur eingeschränkt möglich. (z.B. werden wir es in Erwägung ziehen ehemalige Freigängerkatzen in ein geräumiges Zuhause mit einer großen, abgesicherten, begrünten Terrasse zu vermitteln, aber keinesfalls in eine Zweizimmerwohnung ohne Balkon.)
Bitte beachte außerdem, dass wir Katzen generell nicht in Einzelhaltung vermitteln, denn Katzen brauchen einen Artgenossen zum Kuscheln und Spielen. Ein Hund oder anderes Haustier bzw. ein Mensch der „eh viel zuhause ist“, ist nicht dasselbe. Auf unseren Pflegestellen leben unsere Schützlinge meist in Kleingruppen zusammen, also sollte es nicht schwer sein, einen passenden Kumpel zu finden. Wenn zuhause schon eine andere Katze wartet, die charakterlich zum Neuzugang passt, ist das natürlich auch in Ordnung. Nur in wenigen besonderen Ausnahmefällen werden wir einen Einzelplatz für einen unserer Schützlinge in Erwägung ziehen – nämlich wenn sich herausstellt, dass die betreffende Katze langfristig und trotz intensiver Sozialisierungs-Bemühungen auf der Pflegestelle unverträglich und aggressiv gegenüber Artgenossen ist.
Ab dem Zeitpunkt der Übergabe bzw. der Unterzeichnung des Schutzvertrages übernehmen die neuen Katzenbesitzer die volle Verantwortung und sämtliche anfallenden Kosten für das Tier bzw. die Tiere.
Somit steht der Adoption eines neuen Familienmitglieds nichts mehr im Wege! Wir danken im Namen unserer Schützlinge für dein Verständnis und freuen uns auf deine Anfrage!